LEED-Bewertungssystem
Was beinhaltet das LEED-Bewertungssystem?
Diese Bewertung umfasst akzeptable und verständliche Tools und Leistungskriterien und soll die Einführung nachhaltiger und ökologischer Bau- und Entwicklungspraktiken weltweit fördern und beschleunigen. Darüber hinaus zielt es auf die Verbesserung der Energieeinsparung und der Wassereffizienz, die nachhaltige Entwicklung des Grundstücks, die Verringerung der Kohlendioxidemissionen (CO2), die Verbesserung der Qualität des Innenraumklimas, die rationelle Auswahl und Bewirtschaftung der Ressourcen und das Management ihrer Auswirkungen ab.
Wozu dient die LEED-Bewertung?
Charakteristisch für die heutige Zeit ist der große Anstieg des Interesses der internationalen Gemeinschaft am Umweltschutz und an der Nachhaltigkeit der Bauten. Die Probleme, mit denen die Umwelt konfrontiert ist, werden immer deutlicher und wirken sich unmittelbar auf die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen aus. Nachhaltiges Bauen, als eines der wichtigsten Kapitel der nachhaltigen Entwicklung, kann eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der allgemeinen Grundsätze zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie bei der Verbesserung der modernen Lebensqualität spielen.
Das Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen LEED (Green Building Rating System) ist ein international anerkanntes System von bewährten Verfahren und Strategien für die Planung, den Bau und den Betrieb nachhaltiger Gebäude.